AV-Receiver sind vor allem in größeren Haushalten ihr Geld wirklich wert, denn an ihnen kann man viele verschiedene Geräte anschließen und somit den Kabelsalat deutlich verringern. Ein AV-Receiver verringert außerdem den Aufwand, den man für das Management all dieser Geräte aufwenden muss, enorm – oft genügt nur noch eine einzige Fernbedienung, um alle Geräte einzeln steuern zu können. Viele verschiedene Optionen und Funktionen sorgen dafür, dass man mit einem solchen Receiver oft sogar noch mehr machen kann als vorher. Wenn man also eine ganze Menge an Audio- und Videogeräten besitzt, sollte so ein AV-Receiver Abhilfe schaffen; doch natürlich muss man auch ein solches Produkt regelmäßig reinigen und pflegen, damit man auch in Zukunft noch viel Freude daran haben kann. Wir zeigen, wie das am schnellsten und effektivsten funktioniert.
So reinigt und pflegt man AV-Receiver:
Denken Sie zuallererst daran, dass ein AV-Receiver ein sehr empfindliches Gerät ist und man, wie bei allen elektronischen Geräten, mit einer großen Sorgfalt vorgehen muss. Achten Sie beim Reinigen also darauf, das Gerät nicht zu beschädigen, denn das kann bei einem solchen Gerät sehr leicht passieren. Lassen Sie also Vorsicht walten!
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, trennen Sie das Gerät vom Strom und schalten Sie es aus. Somit vermeiden Sie nicht nur Schäden am Gerät, sondern auch an sich selbst, denn das Reinigen bei eingeschaltetem und angeschlossenem Gerät kann einen Kurzschluss und Verletzungen zur Folge haben. Seien Sie bei der Reinigung also sehr vorsichtig und behutsam!
Reinigen Sie zuerst das Gehäuse. Dieses kann man ganz einfach mit einem Mikrofasertuch grob von Staub und Schmutz befreien. Wischen Sie über die gesamte Oberfläche und vergessen Sie nicht, auch die Unterseite des Gerätes abzuwischen. Sollten Sie fettige Fingerabdrücke auf dem Gerät vorfinden, die sich nicht so einfach mit einem Mikrofasertuch entfernen lassen, können Sie es auch mit einem leicht feuchten Lappen reinigen. Achten Sie aber darauf, dass der Lappen nicht tropft, denn Flüssigkeit darf auf keinen Fall in das Innere des Receivers gelangen, sonst kann es zum bereits erwähnten Kurzschluss kommen, der dann das Gerät von innen heraus zerstört und Verletzungen hervorrufen kann. Sollte es jemals soweit kommen, fragen Sie unbedingt beim Hersteller nach, ob ein solcher Fall von der Garantie gedeckt wird – meist ist das jedoch nicht der Fall. Aufpassen ist also sehr wichtig.
Falls Sie den feuchten Lappen zur Reinigung des Gerätes anwenden, wischen Sie es nach der Anwendung mit einem trockenen Tuch trocken. Das war es auch schon! Wie Sie sehen, ist die Reinigung eines solchen AV-Receivers sehr einfach und macht keine großen Umstände. Die Reinigung sollte aber trotzdem regelmäßig durchgeführt werden – vor allem deshalb, weil die generell benutzten Farben bei Receivern schwarz und weiß sind. Schwarz bedeutet, dass man Fettflecken und fettige Fingerabdrücke einfacher sieht, während weiß jegliche Art von Schmutz hervorhebt. Die ständige Reinigung kommt also nicht nur dem Produkt zugute, sondern auch dem Auge und der Ästhetik.
Der längeren Haltbarkeit und Benutzung des Gerätes steht also nichts mehr im Wege! Wir wünschen viel Spaß mit Ihrem gekauften Gerät.